Falls du das längliche Braune beim Berg mit dem Fluss meinst, das ist eine Absenkung, sowas wie ein Krater.
Das hatte ich als Rauch identifiziert ,jetzt wo Du es als Absenkung beschrieben hast erkenne ich es natürlich auch !
Falls du das längliche Braune beim Berg mit dem Fluss meinst, das ist eine Absenkung, sowas wie ein Krater.
Das hatte ich als Rauch identifiziert ,jetzt wo Du es als Absenkung beschrieben hast erkenne ich es natürlich auch !
Anbei einmal ein kurzer Zwischenstand.
Irgendwie neige ich langsam dazu etwas neues anfangen zu wollen, da ich so viele neue Ideen habe
Also was aber mir noch wichtig ist: Der Rauch und die Überarbeitung des Feuers
Fällt irgendwem noch etwas auf, was für das Gesamtbild wichtig sein könnte?
Insgesamt bin ich noch etwas unzufrieden, es muss einfach immer besser werden und so schnell wie gewünscht, geht Fortschritt halt nicht immer
bis auf das Feuer, welches zu gebalt ist (weniger ist mehr), finde ich dein Bild perfekt. Ich bin begeistert von deiner Wiese, den Steinen und die verschiedenen Ebenen. Die Kirche, die Berge usw. finde ich super gelungen. Ganz toll.
bis auf das Feuer, welches zu gebalt ist (weniger ist mehr), finde ich dein Bild perfekt. Ich bin begeistert von deiner Wiese, den Steinen und die verschiedenen Ebenen. Die Kirche, die Berge usw. finde ich super gelungen. Ganz toll.
Dankeschön, steckt auch sehr viel Mühe drin. Das Feuer, stimmt. Das muss ich definitiv überarbeiten!
Bin hin und hergerissen zwischen zufrieden und „nein, nein, nein, das ist noch nicht annähernd gut genug“…. Für meine Ansprüche an mich selber 😅
m17ch ich interpretiere das Bild so, das die Kirche mit ihren schändlichen Taten der Menschen- und Hexenverfolgung so viel unchristliches getan hat, sodass der ach so beschworene Himmel ein brennendes Paradies bei so viel Blut an den Händen ist. Oh meine Güte - ein viel zu langer Satz Also muss der Himmel doch auch richtig brennen zur Veranschaulichung. Eine toll Wiese hast Du gezaubert
Das sind ja mittlerweile zwei völlig unterschiedliche Bilder geworden. Am Anfang war da noch eine brennende Kirche zu sehen (was will erdamit ausdrücken? Fragte ich mich). Später brannte die Kirche nicht mehr und diese tolle Wiese enstand. Heute ist aus der Wiese ein Blumen-Meer geworden und das ganze Bild wirkt eher fröhlich.
Ich glaube, Du hättest mehr davon, unterschiedliche Stimmungen auch in mehreren Bildern auszudrücken, als immer wieder das selbe Bild so zu verändern, dass es zu Deiner aktuellen Stimmung passt?
Die Blumen finde ich wunder-, wunderschön gemalt. Allerdings passen sie für mich nicht richtig in dein Bild.
Was deinen Weg angeht, fand ich die Variante, wie du sie am 19.01. hattest perfekt. In bunt war er nicht so meins.
Generell muss ich Beowind recht geben. Ich glaube, du sillst zu viel auf einmal darstellen und dadurch wird dein Bild überladen. Ein wirklich gutes Bild braucht immer auch einen "Ruhepunkt", der für das Auge extrem wichtig ist. Also eine (größere) Stelle, die absolut unaufregend ist und maximal eine leichte Struktur hat.
Bisher war das eigentlich deine Wiese im Vordergrund, die du jetzt durch die Blumen in ihrer Erscheinung total verändert hast.
Einen Tipp kann ich dir vielleicht noch geben: Die ware Kunst besteht darin, zu wissen, wann man aufhören sollte und die Dinge einfach mal so stehen zu lassen.
Die Blumen finde ich wunder-, wunderschön gemalt. Allerdings passen sie für mich nicht richtig in dein Bild.
Was deinen Weg angeht, fand ich die Variante, wie du sie am 19.01. hattest perfekt. In bunt war er nicht so meins.
Generell muss ich Beowind recht geben. Ich glaube, du sillst zu viel auf einmal darstellen und dadurch wird dein Bild überladen. Ein wirklich gutes Bild braucht immer auch einen "Ruhepunkt", der für das Auge extrem wichtig ist. Also eine (größere) Stelle, die absolut unaufregend ist und maximal eine leichte Struktur hat.
Bisher war das eigentlich deine Wiese im Vordergrund, die du jetzt durch die Blumen in ihrer Erscheinung total verändert hast.
Einen Tipp kann ich dir vielleicht noch geben: Die ware Kunst besteht darin, zu wissen, wann man aufhören sollte und die Dinge einfach mal so stehen zu lassen.
Danke für eure Hinweise, das mit dem Ruhepunkt und dem Überladen kam mir ansatzweise auch schon in den Sinn, was jetzt von euch nochmal bekräftigt wurde
Der eigentliche Grund für die Veränderung war jedoch vordergründig eher dadurch verschuldet, dass mir die Wiese noch nicht gefallen hat, mir in Relation zur Dämmerung zu hell war und der Weg perspektivisch noch in der Anordnung der Steine schwachstellen hatte.
Das Feuer vom Scheiterhaufen ist nur noch nicht neu angelegt, kommt aber noch, die Kirche wird nicht brennen, ich versuche verstörende Aspekte eher im Hintergrund zu halten, sodass man erst auf den zweiten Blick sehen mag "huch, was ist denn aber das da hinten?"
Ich wäre froh endlich fertig zu sein, mit dem Bild, mir steht allerdings oft Druck durch absoluten Perfektionismus im Wege, manchmal könnte ich mein Bild zerreissen, weil es mir einfach alles noch nicht im Ansatz gut genug ist....
Mir gefällt die Blumenwiese sehr - die würde auch ganz alleine als Ausschnitt ausreichen 😊 Ansonsten finde ich das Bild insgesamt doch sehr gelungen 😁👍 eine schöne Komposition - landschaftlich reizvoll und kritisch 😄😉 eine trügerische Idylle!
Ich habe aus Neugiere gerade gegoogelt: Leonardo da Vinci war wohl ein sehr langsamer Maler, der seine Meisterwerke oft änderte - für die doch sehr kleine Mona Lisa brauchte er drei Jahre 😁 Ein enorm schneller Maler war William Turner.
Mir gefällt die Blumenwiese sehr - die würde auch ganz alleine als Ausschnitt ausreichen 😊 Ansonsten finde ich das Bild insgesamt doch sehr gelungen 😁👍 eine schöne Komposition - landschaftlich reizvoll und kritisch 😄😉 eine trügerische Idylle!
Ich habe aus Neugiere gerade gegoogelt: Leonardo da Vinci war wohl ein sehr langsamer Maler, der seine Meisterwerke oft änderte - für die doch sehr kleine Mona Lisa brauchte er drei Jahre 😁 Ein enorm schneller Maler war William Turner.
Ich habe mich entschlossen, das Bild nun als fertig zu betrachten und fange direkt etwas Neues an
Künftig werde ich versuchen eure Tipps entsprechend umzusetzen, vielen Dank, das wird meine Fertigkeiten womöglich steigern.
Mittlerweile ist es Vielen ein Rätsel, warum Da Vinci für seine Kunst bekannt wurde, da er viel mehr ein Wissenschaftler und Ingenieur war und nur relativ wenige Kunstwerke geschaffen hat, welche allerdings durch sein umfassendes Verständnis unglaublich authentisch wurden und geradezu im Bsp. der Mona Lisa virtuos die Zeitdimension erstmals akkurat aufzeigten.
Ohne sich jetzt anzumaßen, sehe ich in vielem Verhalten Leonardos deutliche Parrallelen zu mir, wobei auch in den Ecken und Kanten Selbstverständlich werde ich sein Genie niemals erreichen können
Schön das du nun fertig bist. Du arme. Deinen Weg finde ich sehr gelungen. Die Blumenwiese ist sehr schön, aber zu überladen für dein Bild. Ich neige auch manchmal dazu zu viel in ein Bild rein zu packen. Macht ja nichts. Übung macht den Meister. Hauptsache du hast Spaß dabei. Aber deine Ausdauer bewundere ich.
Es ist alles schon gesagt worden.
Dein Bild gefällt mir trotzdem sehr gut. Schön, dass Du es für fertig erklärst. Ich habe übrigens tatsächlich einen Ruhepunkt, es ist die obere Mitte mit dem dem wunderschönen farbigen Himmel, den Bäumen und Bergen.
Der Forenkalender 2025 mit dem Thema "Wunderschöne Natur" steht nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.
Der Forenkalender 2025 mit dem Thema "Licht und Schatten" steht nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.
Perlmuttmuschel zeichnen mit Faber Castell Polychromos - ein Tutorial von Meldusa
Die Prismacolor Premier Soft Core Colored Pencils sind hochwertige Buntstifte auf Wachsbasis. Diese Stifte zeichnen sich durch ihre weiche Textur, intensive Farben und Mischbarkeit aus, was sie besonders beliebt bei Künstlern macht.
Sanford, der Hersteller der Prismacolor, bietet auch andere Produkte an, darunter Marker, Pastellstifte, Aquarellstifte und Zubehör für Künstler. Die Marke ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Kunstmaterialien, die von professionellen Künstlern und Kunstliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt werden.
Den Forenkalender 2024 mit dem Thema "Pflanzen" stehen nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.
Den Forenkalender 2024 mit dem Thema "Farbenpracht" stehen nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.