Genau richtig zum Einstimmen auf Advent
Ein ganz süßes Gingerbredmännchen, der sieht toll plastisch aus
Genau richtig zum Einstimmen auf Advent
Ein ganz süßes Gingerbredmännchen, der sieht toll plastisch aus
alternativ wäre ein Leuchtpult eine sehr preiswerte Lösung
Du könntest Deine Buchseite auflegen, darauf die Leinwand und direkt auf die Leinwand die Outlines zeichnen. Wenn du dickere Leinwand hast, brauchst du eine stärkere Leuchtplatte.
Bei 1m Größe geht das natürlich nicht mehr
Danke für die positive Rückmeldung.
Stoppi - den Knoten gibt es nicht , aber ein Pahlstek sieht halt nicht so dekorativ aus
Nach langer Pause 2 Tangle, aus Frust gezeichnet um mich etwas abzulenken…..
Das erste soll ein Knoten sein aus dem Muster Keeko, das zweite ist ein Mischmasch aus Waves, knightsbridge, chartz und swirls in Abwandlung.
Gezeichnet mit Micron 02 und 03 und FC Polychromos
Stoppi , Dein Oldtimer ist super, ich werde ihn für den nächsten Urlaub mal reservieren….
Die Skizze gefällt mir sehr gut, bin schon gespannt auf das Endergebnis mit Farbe.
Ich habe 2 Semester in Heidelberg studiert, mein Bauch sagt, das Tor gehört dort hin
Hat das schon mal jemand ausprobiert? Meine neuen Bic Intensity Premium waren miserabel verpackt und bröseln mir beim Spitzen förmlich entgegen. Das Backen ist meine letzte Hoffnung.
probiere das mal aus, normalerweise hilft es:
Stifte entweder in Sonne legen oder in Backröhre bei ca 40 - 50grad, bis Du siehst, dass vorne das sichtbare Stück der Mine weich wird. Danach Stifte herausnehmen und auskühlen lassen. Danach Stifte in Kühlschrank für 12-14 std, damit sie wieder richtig durchhärten.
Ich hab mal gelesen, dass man die Stifte auch in Wasser (mit Plastikfolie geschützt) kochen kann. Oder im Sommer dort hinstellen, wo es durch die Sonnenstrahlen besonders heiß ist. Hab das aber nie ausprobiert.
Dass Stifteminen in der Sonne schmelzen, habe ich leider bei meinen CastleArt ungewollt testen können, dabei waren wir noch weit weg von sommerlichen Hochtemperaturen. Sonnenerwärmung ist auch billiger als die Backröhre anwerfen ……
Das sieht sehr schön aus, zarte Farben harmonisch zum Papier.
Das Mädchen gefällt mir mit ihrem Blick und den lila Haaren, obwohl die Augen unterschiedlich schief stehen….
Schade, dass alle Deine Bilder so verschwommen sind.
Ich hatte meinen Enkeln auch so einen Spirograpen geschenkt, allerdings schon 2 Jahre her, da waren sie 6 und 8 Jahre alt, sie hatten auch großen Spaß damit. Aber irgendwann stellten wir fest, dass halt doch alles irgendwie ähnlich ist und die eigene Kreativität nur beschränkte Möglichkeiten hat das Bild zu gestalten.
Niedlich, der Blick hat was und die Farben auch…..
Das Bild sieht mit den vielen kleinen Details toll aus, nicht zu überladen, gerade richtig und hat eine super Tiefenwirkung.
Ich habe mir heute nun doch die Caran d'ache Paplos 120 gekauft.
Sie sind laut Beschriftung auf der Verpackung wachsbasierend und genau so fühlen sie sich auch an. Sehr weich, aber weniger bröseliger Abrieb als bei den Prismas. Meine Polychromos sind da tatsächlich härter, meine Arthrosehand spürt sofort den Unterschied. Allerdings muss ich mich noch an die eckige Stifteform gewöhnen. Ich habe die Angewohnheit, den Stift beim Zeichnen unbewußt in der Hand zu drehen um immer eine Spitze zu haben, bei den eckigen Stiften funktioniert das drehen nicht so gut.
Im direkten Vergleich des 120-er Sets Paplos zu Polychromos sind die Paplos weicher, sanfter in den Farben, ein klein bißchen gedeckter, die Polychromos sind minimal kräftiger und leuchtender, aber der Unterschied ist wirklich sehr gering.
Ich hab mal nen kleinen Test an einer Blüte begonnen, bin jetzt bei 5 Schichten im Buch, das geht tatellos. Sobalkd es fertig ist, poste ich es.
Nightmage - schon erstaunlich wie unterschiedlich gegensätzlich wir beide die Stifte empfinden
Die Pablo sind darüber hinaus auf Ölbasis, die Polychromos auf Wachsbasis.
Bei der Art, welcher Stift welche Mine hat, irrst Du aber
Faber Castell schreibt über die Stifte: mine 3,8mm - Ölkreidemine, also ölbasierend
Caran d'ache schreibt: 3,8 mm soft and resistant, wax lead, also wachsbasierend
Auf jeden Fall bereue ich den Kauf nicht, im Gegenteil, ich bin überglücklich mit diesen feinen weichen Stiften. Sie spitzen sich auch unheimlich gut, sehr schöne, lange Spitzen, bisher noch keine gebrochen, bei weitem nicht so empfindlich wie die Prisma Color.
Der Preis war zwar happig, aber die Polys sind auch nicht preiswerter gewesen und es ist ja mein Siegergeld, da darf ich mir schon was gönnen für den Gewinn.
Hallo,
hat jemand die Caran d'Ache Paplo mittlerweile gekauft und kann dazu etwas schreiben?
Ich liebe ja meine FC Poly und die Prismas als perfekte Ergänzung, aber bei den Pastellfarben hat FC kein allzu großes angebot. Nach der Farbchart wären da die Paplos eine ideale Ergänzung und man liestz viel, dass sie sich hervorragend mit den Polychromos mischen lassen.
Ich habe einen Fotowettbewerb mit Amazongutschein gewonnen und da locken halt diese Stifdte sehr. Bei dem Preis möchte ich aber auch nicht einfach draufloskaufen.....
Hast Du Dir die Stifte damals gekauft, wie zufrieden bist Du?
Mit minimalistischen Mitteln ein großartiges Bild geschaffen……Applaus
Herzlich willkommen, ich freue mich schon auf Deine ersten gezeigten Bilder.
ein sehr schönes Katzenportrait, besonders imposant durch die angewandte Technik
eine tolle Collage, gefällt mir sehr gut
eine tolle Idee, gefällt mir alles sehr gut
Dieser Boxeninhalt würde mir auch gefallen, ich liebe ja die Glasfeder - bin schon neugierig, wie Du damit zurecht kommst und ob sie Dich auch so begeistern wird. Der Rest ist auch sehr schön.
der Hund ist super süß geworden, aber mich begeistert mindestens genau so stark diese Blechdose, die sieht so echt aus....
Der Forenkalender 2025 mit dem Thema "Wunderschöne Natur" steht nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.
Der Forenkalender 2025 mit dem Thema "Licht und Schatten" steht nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.
Perlmuttmuschel zeichnen mit Faber Castell Polychromos - ein Tutorial von Meldusa
Die Prismacolor Premier Soft Core Colored Pencils sind hochwertige Buntstifte auf Wachsbasis. Diese Stifte zeichnen sich durch ihre weiche Textur, intensive Farben und Mischbarkeit aus, was sie besonders beliebt bei Künstlern macht.
Sanford, der Hersteller der Prismacolor, bietet auch andere Produkte an, darunter Marker, Pastellstifte, Aquarellstifte und Zubehör für Künstler. Die Marke ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Kunstmaterialien, die von professionellen Künstlern und Kunstliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt werden.
Den Forenkalender 2024 mit dem Thema "Pflanzen" stehen nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.
Den Forenkalender 2024 mit dem Thema "Farbenpracht" stehen nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.