Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß bei uns.
Beiträge von Yvette
-
-
Herzlich willkommen hier im Forum, Thina
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum, Martin_Ueding, hab ganz viel Spaß hier.
-
Wenn Du fotorealistisch malen willst... ich weiß nicht, ob Aquarell dann das richtige Medium ist.
Wenn Du Sandkörner mit drauf haben möchtest, versuche mit Polychromos oder anderen Buntstiften die Feinarbeiten zu machen.
Nein, ganz so fotorealistisch möchte ich nicht malen. Ich möchte es nur andeuten.
Aber mit den Buntstiften ist eine sehr gute Idee.
Vielleicht könntest du den mit einem Schwämmchen tupfen? Entsprechend der Poren im Schwamm müssten ja "Unebenheiten" in der Farbfläche erscheinen, die eine Sandstruktur andeuten können.
Die Gräser finde ich übrigens megagut!
Ich danke dir, liebe Wuselwolf.
Kann ich dafür einen ganz normalen Küchenschwamm nehmen?
-
Schippchen danke für deine Tipps. Ich hab zwar schon viele Varianten ausprobiert aber Schmierblatt und Abstand hatte ich bisher irgendwie nicht auf dem Schirm.
Vielleicht mach ich mal einen Abend lang nur Sprenkel bis ich den Bogen raus hab.
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass die Wassermenge auch eine Rolle spielt, ob du eher größere oder kleinere Sprenkel bekommst.
-
Die Farbe gefällt mir richtig gut - ich hab mir letztens ein paar Seiten meines Skizzenbuchs mit allerlei Laternen und Lampen voll gezeichnet. Irgendwie sind die total toll.😅
Ich suche aber aktuell noch nach einer guten Technik, um einen schönen Lichtschein in die Lampen zu kriegen. ( mit Markern^^)
Vllt lade ich einen meiner Versuche demnächst doch mal hoch😅
Ich mag dieses leicht gerostete und die Position deiner Initialen ist auch total kreativ. 😇
Lieben Dank dir! Ich würde mich freuen, die ein oder andere Lampe von dir zu sehen. 🥰
Die ist hübsch mit ihren kleinen Roststellen. Schöne Farbe und tolle Schattierungen. Mir gefällt sie sehr gut.
Auch die kleinen Sprenkel im Hintergrund find ich toll. Ich scheitere an solchen Sprenkeln leider immer und hab eher Kleckse
Auch dir lieben Dank. Ich freu mich, dass die Lampe gut ankommt. Ist dem Sprenkeln kenne ich gut. Mal klappt es gut und mal leider nicht so.
Die Lampe wirkt richtig schön antik. Die Roststellen sind Dir wunderbar gelungen - nur die weißen Lichter sind etwas zu hart abgegrenzt. Die hätte ich mehr verwischt.
Danke dir, liebe Beowind. Die weißen Lichter hatte ich mit einem weißen Gelstift gesetzt.
Kann man diesen auch verwischen?
-
Oh, dann war ich jetzt zu schnell mit der Firnis. Oder kann auf der Firnis auch drauf malen, um den Wald noch etwas zu verbessern?
-
Ich danke dir Schippchen. Was Tannenbäume angeht, da könnte ich in die Tischkannte beißen. Wie oft ich das schon versucht hatte und dann gescheitert bin…🫣
Das mit dem Sand ist vielleicht gar keine schlechte Idee. Man muss ja nicht so viel beimischen. Das werde ich auf jeden Fall mal testen.
Bei dem groben Salz könnte ich mir vorstellen, dass das nicht lange haften bleibt. Aber das kann man ja ebenfalls versuchen.
Das Gras sieht super aus!
Beim Sand fehlen eigentlich nur einige hellere und dunklere Stellen - etwa so wie beim Himmel - dann würde das schon passen. Man sollte nicht jeden Sandkorn sehen, falls Du das gemeint hast
Ja, das meinte ich damit. Aber der Sand sieht sogar auf den Fotos so feinkörnig aus.
-
Wie findet ihr die alte Öl-Lampe?
Ich habe diese nach einer Vorlage einer Künstlerin „Paperieur“ gemalt, mit Aquarellfarben von Rosa Gallery, in meinem Skizzenbuch von Ohuhu.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Mit meiner neu gelernten Spachteltechnik hatte ich mich vor ein paar Wochen auch an einem Landschaftsbild gewagt. Als Vorlage diente mir ein Foto einer Bekannten, welches ich frei verwenden durfte.
Leider ist mir die horizontale Linie nicht ganz gelungen.
Gemalt bzw. gespachtelt hatte ich mit Acrylfarben auf einer Leindwand 30x40 cm.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Bei dem Strandbild hatte ich meinen neuen Fächerpinsel ausprobiert, so ein breiter abgerundeter Flachpinsel, bei dem die Haare unterschiedliche Längen haben.
Ich war erstaunt, wie gut mir das Gras auf Anhieb gelungen war.
Aber leider weiß ich nicht, wie ich die Struktur vom Sand hinbekomme. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?
Gemalt hatte ich mit Aquarellfarben von Rosa Gallery, in meinem Skizzenbuch von Ohuhu.
Vorlage hatte ich keine.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen und ganz viel Spaß hier im Forum m17ch
-
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und bin schon sehr auf das fertige Bild gespannt 🤩
-
Der Jaguar sieht richtig klasse aus dieMiffy, und so realistisch. Das Fell ist dir richtig gut gelungen. Bei dem Anblick würde ich nicht auf die Idee kommen, dass du mit dem Fell zu kämpfen hattest.
-
Ich danke euch für die lieben Kommentare.
Sehr schön. Die zweigeteilte Tür ist ein gelungenes Detail. Ist oder war das ein Pferdestall?
Es ist eine zweigeteilte Tür. Laut dem Workshop soll es ein Kiosk sein. Es kann ja jeder etwas anderes darin interpretieren.
Das selbe Bild gibt es auch in einer monochromen Farbe. Da es mir aber zu düster war, hatte ich es noch einmal gemalt, in Bunt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich freu mich total, dass euch die Spachtelbilder gefallen.
Hatte hier auch versucht eine Skyline am Wasser darzustellen.
Wuselwolf, Rubik und Catalina Das sind mit meine Lieblingsfarben.
Das nachfolgende dritte Bild hat fast die gleiche Farbgestaltung und ist auch mein persönlicher Favorit.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wow, ich bin begeistert. Das Bild gefällt mir richtig gut. Ich bin sehr erstaunt, was man mit Buntstiften so schönes zaubern kann. Bin schockverliebt.
-
Ich musste eben erstmal googeln, was ein Parallelpen.
Wuselwolf Deine Bilder mit diesem Pen gefallen mir richtig gut, vor allem Nr. 7.
-
Mir gefällt hier allerdings die durchgezogene Hauslinie ganz unten nicht. Daher wirkt es auf mich nicht so harmonisch wie deine anderen Häuschenbilder.
Bei dem Workshop wurde das Motiv vorab mit einem Fineliner vorgezeichnet. Leider lies sich dies im Nachgang nicht mehr vertuschen. 🫣
Neueste Artikel
DIY: Osterfiguren basteln für Kinder und Eltern
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: DIY: Osterfiguren basteln für Kinder und Eltern, 18. April 2025

Nightmage
Review & Kooperation: XPPen Magic Drawing Pad
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: Review & Kooperation: XPPen Magic Drawing Pad, 11. April 2025

Nightmage
Osterhäschen hüpft über Wiese, mit Aquarellbuntstiften gemalt
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: Osterhäschen hüpft über Wiese, mit Aquarellbuntstiften gemalt, 4. April 2025

Nightmage
Kalender 2026 - Start der Abstimmung
Die Abstimmungsphase für das Kalenderthema ist gestartet und läuft bis zum 30. April.
Bei Uneindeutigkeit gibt es eine 2te Abstimmungsrunde 1. Mai bis zum 14. Mai.
Bei Uneindeutigkeit gibt es eine 2te Abstimmungsrunde 1. Mai bis zum 14. Mai.

Nightmage
Forenkalender 2025 "Licht & Schatten" + "Wunderschöne Natur" – April
Monat für Monat erinnern wir an die schönen Bilder, welche Mitglieder dieses Forums für unseren Kalender 2025 erstellt haben. Im April sind es die Bilder von Sonnenscheinmama und SuLu.

Nightmage
Zeichenübung 114 - Magische Lichterwelten - Wuselwölfe
Im monatlichen Wechsel mit den DTIYS stellen wir neue Fotovorlagen unserer Mitglieder zum Abzeichnen zur Verfügung. Im April stammt die Zeichenübung von Wuselwolf

Fireplanet12
Was tut sich im Lexikon?
Forenkalender 2025 – Wunderschöne Natur
Der Forenkalender 2025 mit dem Thema "Wunderschöne Natur" steht nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.
Forenkalender 2025 – Licht und Schatten
Der Forenkalender 2025 mit dem Thema "Licht und Schatten" steht nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.
Perlmuttmuschel zeichnen
Perlmuttmuschel zeichnen mit Faber Castell Polychromos - ein Tutorial von Meldusa
Prismacolor Premier Soft Core Colored Pencils
Die Prismacolor Premier Soft Core Colored Pencils sind hochwertige Buntstifte auf Wachsbasis. Diese Stifte zeichnen sich durch ihre weiche Textur, intensive Farben und Mischbarkeit aus, was sie besonders beliebt bei Künstlern macht.
Sanford, der Hersteller der Prismacolor, bietet auch andere Produkte an, darunter Marker, Pastellstifte, Aquarellstifte und Zubehör für Künstler. Die Marke ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Kunstmaterialien, die von professionellen Künstlern und Kunstliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt werden.
Forenkalender 2024 – Pflanzen
Den Forenkalender 2024 mit dem Thema "Pflanzen" stehen nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.
Forenkalender 2024 – Farbenpracht
Den Forenkalender 2024 mit dem Thema "Farbenpracht" stehen nun zum Download bereit!
Zudem könnt ihr alle Bilder in diesem Lexikoneintrag anschauen und kommentieren.